Einsatzort
Der Einsatzort kann sowohl Schwerin als auch Hamburg sein.
Ihre Aufgaben
Die Tätigkeit des Elektronikers besteht aus der Installation und der Wartung von Anlagen im Bereich der Gebäudeautomatisierung. In der Ausbildung lernt man nicht nur das Installieren von Licht und Strom, Telefon- und Internetanschlüssen, Alarmanlagen und Türkontrollsystemen, sondern auch, wie man die notwendige Elektronik in einem Gebäude konzipiert bzw. deren Wartung und Fehlerbehebung.
Die Ausbildung zum/zur Elektroniker/in ist auf 3,5 Jahre ausgelegt und findet sowohl in unserem Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Bei guten Leistungen kann auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Mehr Infos über den Beruf des Elektronikers gibt es hier:
Berufsbeschreibung – Elektroniker